Das Zielfernrohr Meopta Optika6 1-6x24 ließe sich in der Version SFP RD mit Absehen 4C bei dem gegenwärtigen Stand der Technik mit Fug und Recht als "eierlegende Wollmilchsau" mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bezeichnen. Es eignet sich nämlich für verschiedene Einsatz-Zwecke gleichermaßen:
1. Mit auf 1- bis 2-fach heruntergeregelter Vergrößerung ist das Fernrohr optimal für schnelles Schießen bei Ernte- und Drückjagden.
2. Mit seiner variablen, maximal bis 6-fach hochzuregelnden Vergrößerung ist es andererseits wiederum perfekt für die Ansitz- und Pirschjagd bei guten bis moderaten Lichtverhältnissen und bei mittleren Schußentfernungen geeignet.
3. In Kombination mit einem Wärmebild-Vorsatzgerät wiederum ist es sogar vollwertig für den Nachtansitz und die Nachtpirsch auf Schwarzwild geeignet, denn die meisten Wärmebild-Vorsatzgeräte erfordern konstruktionsbedingt nur Zielfernrohre mit geringem Vergrößerungsfaktor.
Features / Technische Daten
Vergrößerung: 1 - 6 x
Objektivdurchmesser: 24 mm
Objektiv Filtergewinde: M28.2x0.75
Mittelrohrdurchmesser: 30 mm
Durchmesser der Austrittspupille: 10 - 4 mm (je nach eingestellter Vergrößerung)
Austrittspupille Abstand: 100 mm
Sehfeld (auf 100 m): 36,5 - 6,3 m (je nach eingestellter Vergrößerung)
Objektivseitiges Sehfeld: 20.7 - 3.6 ° (je nach eingestellter Vergrößerung)
Verstellbereich des Dioptrienausgleichs: -2.5 bis + 3.5
Transmission bei Tageslicht: 91 %
Transmission bei Dämmerung: 88 %
Dämmerungszahl: 4.9 - 12 (je nach eingestellter Vergrößerung)
Verstellschritt des Absehens auf 100 m: 1,5 cm pro Klick
Länge (mm): 25,6 cm
Gewicht: 578 Gramm
Angewandte Technologien:
RD Leuchtabsehen: Die Meopta-Zielfernrohre mit RD (Red Dot)-Leuchtabsehen haben einen Leuchtpunkt, der über einen Drehknopf in sieben Beleuchtungsstärken eingestellt werden kann. Die Stufen reichen von ganz schwach bis Tageslichtbeleuchtung. Durch Zwischenstufen nach jeder Beleuchtungsstufe, die die Beleuchtung abschalten, wird die Batterie geschont und die gewählte Beleuchtungsstärke schnell und sicher wieder eingestellt werden.
MeoShieldTM ist eine im ionenunterstützen Aufdampfverfahren aufgebrachte Schutzschicht für die äußeren Linsenflächen. Sie schützt die Optik wirkungsvoll gegen Kratzer und mechanische Beanspruchung unter extremen Bedingungen. MeoShieldTM entspricht den MIL-Spezifikationen für Widerstandsfähigkeit und Oberflächenhärte.
MeoBright 5501TM ist eine Mehrschichtvergütung, die in ionenunterstütztem Aufdampfverfahren auf alle Glas-Luft-Grenzflächen aufgebracht wird. Diese von Meopta entwickelte Vergütung eliminiert Reflexionen und steigert die Transmission auf 99,8% pro Glas-Luftfläche - der Markstein in der Optischen Industrie.